( This site in
english )
Los geht es mit den grundlegensten AviSynth Skripten:
AVIFileSource("MeinVideo.avi")
�ffne einen Texteditor, tippe die obige Zeile ein (wobei du als "MeinVideo.avi" irgendeine AVI Datei auf deinem Rechner angibst) und speichere das Ganze als "MeinVideo.avs". Du hast nun ein Skript, das man mit den meisten Videoplayern auf deinem Rechner �ffnen kann, so z.B. kann der Windows Media Player 6.4 (ala "mplayer2.exe") das Skript abspielen. Ebenso VirtualDubMod oder VirtualDub. F�r diese Programme erscheint die Textdatei einfach als AVI Datei. Cool, oder???
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Videodateien und jede hat so seine Eigenart. So kann man z.B. nicht eine MPEG Datei mit AVISource �ffnen, weil es keine AVI Datei ist. F�r MPEG Dateien kann man DirectShowSource verwenden, so dass du folgendes in dein Skript hineinschreiben musst:
DirectShowSource("MeinVideo.mpg")
Dies ist aber auf den folgenden Seiten mehr im Detail erkl�rt: AVISource, DirectShowSource, AviFileSource, OpenDmlSource.
Wenn du es mit dem FrameServer hinbekommen hast, ist an der Zeit, etwas Interessanteres zu machen als nur das schon bekannte Video wiederzugeben! Ein guter Beginn dazu ist, sich die am H�ufigstenGenutztenFilter anzugucken oder gleich mit dem AviSynthHandbuch durchzustarten.