( This site in
english )
Mit diesen drei Funktionen kann man externe Plugins laden:
LoadPlugin("Dateinname"[,...]) l�dt ein oder mehrere externe Plugins. Diese Plugins m�ssen ein AviSynth Interface f�r externe Plugins haben, f�r welche man eine einleitende Dokumentation im FilterSDK findet.
LoadVirtualDubPlugin("Dateiname","Filtername",preroll) l�dt ein Plugin, das f�r VirtualDub geschrieben wurde. "Dateiname" ist der Name der .vdf-Datei. Nach dem Aufruf dieser Funktion kann das Filter mit "Filtername" in AviSynth benutzt werden. VirtualDub Filter unterst�tzen nur den RGB32-Farbraum. Wenn das Video in einem anderen Format vorliegt, muss man ConvertToRGB32 verwenden (ConvertToRGB)? reicht nicht aus).
Das Ergebnis mancher Filter h�ngt von vorhergehenden Frames ab, f�r diese muss preroll mindestens die Anzahl der Frames sein, die der Filter zum Auff�llen seiner internen Speicher ben�tigt und/oder um seine internen Variablen zu aktualisieren.
Man findet ein AviSynth-Interface f�r viele VirtualDub Plugins in der "vdub_filters.avs", welche man im AviSynth Paket oder im ShareFunctions Bereich findet. Um die Datei zu nutzen, �ndere die "VirtualDub_plugin_directory" Variable am Anfang der Datei, so dass die Variable auf dein VirtualDub Plugin Verzeichnis zeigt und importiere die Datei in dein Skript mit Import.
LoadVFAPIPlugin("Dateiname","Filtername") l�dt VFAPI Plugins. Dies sind TMPGEnc Plugins, aber die Unterst�tzung f�r TMPGEnc scheint im Moment etwas fehlerhaft zu sein.
Obwohl die vorangegangen Funktionen weiterhin existieren, kann man ab AviSynth v2.06 ein Plugin Verzeichnis angeben. Indem man alle Plugins, sowohl welche f�r AviSynth als auch f�r VirtualDub (keine Ahnung bez�glich VFAPI), in dieses Verzeichnis verschiebt, werden die obigen Funktionen sinnlos. Beachte, dass die meisten Programme, die AviSynth verwenden, wie z.B. GordianKnot sind diesbez�glich nicht aktualisiert worden. Automatisch erzeugte AVS Dateien sollten diese Funktionen entfernen.
Du findest eine gro�e Auswahl an AviSynth Plugins in der AviSynth FAQ Q3.4 und Q3.5